Der Fußball bei Sportfreunde Wanne ist eine Herzensangelegenheit. Auf Sportfreunde Wanne-Eickel 04/12 e.V. können die Wanner stolz sein, ist er doch einer der größten Sportvereine in Wanne-Eickel. Diese guten Rahmenbedingungen müssen jedoch täglich auch mit Leben und Qualität gefüllt werden. Hierzu engagieren sich in der Jugend-Fußballabteilung an die 30 ehrenamtliche Trainer/Trainerinnen und Betreuer/Betreuerinnen um die ca. 200 zum Teil hochtalentierten Nachwuchskicker in einer nachhaltigen Jugendarbeit in die 1. und 2. Mannschaft zu führen. Bereits jetzt spielen überwiegend Wanner Jungs und Mädchen mit Einsatz und Herz für SF Wanne. Ziel muss es sein, dass Sportfreunde Wanne-Eickel mittel- und langfristig Fußball bieten kann. Wer die "guten alten Zeiten" mit Sportfreunde miterlebt hat, wird verstehen, warum sich nun "alte Wanner Sportfreunde" wie der Ehrenpräsident Heinrich Lambertz und ehemalige Spieler wie Richard Stipp im Förderkreises engagieren. Der Förderkreis ist für den Fußball genau dort wichtig, wo die Fußballabteilung an ihre (finanziellen) Grenzen stößt. Es sind manchmal nur Kleinigkeiten, die ein besseres Fußballspielen ermöglichen und hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung. "Der Förderkreis" steht mit seinem guten Namen dafür ein, dass Ihr finanzielles Engagement auch da ankommt, wo es sinnvoll und nachhaltig für den Fußball und für die Freizeitbeschäftigung unserer Kinder bei Sportfreunde Wanne wirken kann. Uns "alten Sportfreunde Recken" liegt viel an der Zukunft des Fußballs bei Sportfreunde Wanne, aber hierfür benötigen wir auch Ihre Unterstützung. Wenn es Ihnen ebenso geht, dann haben Sie viele Möglichkeiten den Fußball bei den Sportfreunden zu fördern. Das können Sie z.B. durch Ihre Mitgliedschaft beim Förderkreis und/oder durch eine Spende und/oder durch Ihre Firmen-Bandenwerbung im Stadion aktiv tun. Wenn der Fußball bei Sportfreunde auch für Sie eine Herzensangelegenheit ist, dann machen Sie mit und helfen Sie. Jetzt gilt es alle Kräfte zu bündeln ! Werden auch Sie ein Teil der Zukunft des Fußballs bei Sportfreunde Wanne-Eickel 04/12 e.V.
Herzlichen Dank
Ihr Markus Rohmann
VEREINSCHRONIK
- 1904 Ende Mai wurde der Verein „SV Unser-Fritz" gegründet.
- 1905 Der Verein „SV Borussia" schließt sich an.
- 1906 Die Mitgliederzahl steigt rapide an. Am 1.März wird der Name „SV Preußen" gewählt.
- 1910 Die Stadt überlässt dem Verein den Sportplatz an der Stöckstraße. Die jährliche Gebühr beträgt 10,- Mark.
- 1919 Nach dem 1. Weltkrieg zählt der Verein ca. 170 Mitglieder.
- 1920 Am 31. Mai erfolgt die Eintragung in das Vereinsregister - Vereinsname: „SV Preußen 04 Wanne e.V."
- 1921 Die Einweihung des neu angelegten Sportplatzes erfolgt am 8. Mai.
- 1924 Errichtung der Umkleideräume. Der Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen.
- 1929 Zum 25-jährigen Vereinsjubiläum findet erstmals eine Großversammlung im städt. Saalbau statt.
- 1930 Wegen der angespannten Finanzlage wird der Sportplatz an die Stadt vermietet.
- 1932 Die 1. Mannschaft steigt in die 1. Kreisliga ab.
- 1933 Der Verein „SV Viktoria Wanne" schließt sich an.
- 1934 Der Verein zählt in diesem Jahr mehr als 500 Mitglieder.
- 1937 In einem packenden Endspiel besiegt die 1. Mannschaft den BV Borussia Dortmund mit 1:0 und wird Westfalenmeister.
- 1946 Beginn der Meisterschaftsspiele in der untersten Kreisklasse nach dem 2. Weltkrieg.
1948 Die Meistermannschaft von SV Preußen Wanne 04 im Meisterjahr 1947/48. Sie wurde mit dem Trainer Fritz Silken Westdeutscher Pokalsieger. Zu erkennen sind: fünfter von links, Bax (später Rektor an der Dorneburg Schule, er war kriegsversehrt; ihm fehlte der linke Arm), dritter von rechts, Reichert (später Direktor bei der Bauunternehmung Heitkamp). Die Aufnahme entstand auf dem Preußenplatz. Im Hintergrund zu erkennen, die Häuser der Stöckstraße. Schon eine Woche später umsäumten wieder Tausende den Preußenplatz. Da spielte Preußen 04 Wanne gegen Union 1910 Gelsenkirchen. Die Gäste siegten 0:3.
- 1950 Fusion Preußen 04 Wanne mit dem Turnerbund 1912 Eickel. Am 10. Dezember schließt sich der Verein „TB Eickel an. Neuer Vereinsname:„ Sportfreunde Wanne-Eickel 04/12 e.V."
- 1951 Am 29. Juli 1951 wird die 1. Mannschaft durch ein 5:4 gegen den FV Hombruch 09 vor mehr als 10.000 begeisterten Zuschauern Westdeutscher Pokalsieger. Kurz vor Schluss verschießt der Spieler Willi Schultebraucks (FV H 09) einen Elfmeter.
- 1952 Die 1. Mannschaft steigt in die Landesliga auf.
- 1953 Der TB Eickel tritt wieder aus dem Verein aus.
- 1960 Abstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga.
- 1965 Abstieg der 1. Mannschaft in die 1.Kreisliga.
- 1966 Das Tief hält an; Abstieg in die 2. Kreisliga.
- 1968 Mit einer Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern gelingt der Wiederaufstieg in die 1. Kreisliga.
- 1971 Stadtmeister durch einen 2:1 Erfolg über die SpVgg. Röhlinghausen.
- 1972 Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga.
- 1974 Erneuter Endspielsieg bei der Stadtmeisterschaft mit 3:2 gegen den DSC Wanne-Eickel.
- 1975 Abstieg der 1. Mannschaft in die 1. Kreisklasse.
- 1978 Abstieg der 1. Mannschaft in die 2. Kreisklasse.
- 1979 Der Sportplatz an der Stöckstraße muss der Gesamtschule weichen. Dem Verein mit über 150 Jugendlichen wird der Nebenplatz des Stadions Wanne-Süd zugewiesen. Das 75-jährige Vereinsjubiläum wird groß gefeiert.
- 1981 Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga A.
- 1982 Fertigstellung des neuen Sportplatzes an der Gesamtschule / Wilhelmstr.
- 1983 Einrichtung eines Jugendraumes und Bau eines Verkaufsraumes. Der Verein zählt zu dieser Zeit über 400 Mitglieder.
- 1985 Erweiterung des Umkleidegebäudes und Anbau eines Lagerraumes für Sportgeräte.
- 1989 Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga.
- 1993 Abstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga A
- 1994 Aufstieg der A-Jugend in die Bezirksliga. 90-jähriges Vereinsjubiläum mit großer Feier im städtischen Saalbau. Baubeginn des Vereinsheimes innerhalb der Platzanlage.
- 1995 Abstieg der A-Junioren in die Kreisliga A. Das Vereinsheim ist bezugsfertig und wird mit einer großen Feier eingeweiht.
- 1996 Aufstieg der C-Jugend in die Bezirksliga.
- 1997 Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga.
- 1999 Die C-Jugend steigt in die Kreisliga A ab.
- 2002 Die 1. Mannschaft steigt in die Kreisliga A ab.
- 2003 Der Verein zählt in diesem Jahr knapp 400 Mitglieder.
- 2004 Der Verein begeht mit einer großen Feier sein 100-jähriges Bestehen.
- 2008 Die 1. Mannschaft steigt in die Kreisliga B ab.
- 2009 Direkter Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga A.
- 2010 Mitte Juli haben die Umbauten des Umkleidegebäudes aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung begonnen. Die Fritten-Schmiede auf unserem Sportplatz brennt am Mittwochmittag (9.2.) aus.
- 2011 Das Umkleidegebäude ist fertig gestellt und wird mit einem großen Familienfest eingeweiht.
- 2012 "... und wieder 100 Jahre" Großes Familienfest bei Sportfreunde Wanne-Eickel 04/12 e.V. Kooperation mit den Mondrittern. Die Platzanlage an der Wilhelmstr. wird zur Mondritter Arena
Vereinsehrenmal SV Preußen 04 Wanne

Ein wohl sehr seltenes Vereinsehrenmal befindet sich im Eingangsbereich der Anlage der Sportfreunde Wanne-Eickel e.V. 04/12 an der Wilhelmstraße. Aus Anlass des 25-jährigen Vereinsjubiläums des SV Preußen 04 Wanne e.V. am 8. Juni 1929 wurde das Vereinsehrenmal auf der Sportanlage an der Stöckstraße aufgestellt. Die 2,75 Meter hohe und 0,50 Meter breite, grau verputzte Stele trägt auf der Vorderseite die Inschrift:
DER SPORTVEREIN PREUSSEN 04 EV WANNE-EICKEL SEINEN GEFALLENEN MITGLIEDER 1914 – 18 IM JUBILÄUMSJAHR 1929
Über dem Text ist ein Eisernes Kreuz eingemeißelt, unter dem Text ziert ein Eichenblatt das Ehrenmal. Um die Vorderfront besser sichtbar zu machen wurde mit grauer Farbe nach gezogen. Unterhalb des Eichenblattes befand sich ursprünglich eine Bronze Schale. An den drei Seiten, heute nur schwer lesbar, waren die Namen von 29 Gefallene Mitglieder eingemeißelt. Es sind auf der Rückseite 9 Namen, auf der linken und rechten Seite je 10 Namen. Als im Jahre 1979 die Sportanlage der Gesamtschule weichen musste, wurde das Vereinsehrenmal auf dem 1982 fertig gestellten Sportplatzes an der Wilhelmstraße verlegt.